Die 3 wesentlichen Schlüssel zur Selbstverbesserung und Motivation

Was sind die drei Schlüssel zur Selbstverbesserung und Motivation?

1. Inspiration

Inspiration ist entscheidend, um motiviert zu bleiben und sich selbst zu verbessern. Wenn du dich nicht für dein Vorhaben interessierst, wird deine Motivation nie hoch sein und du wirst das Interesse nicht sehr lange aufrecht erhalten können.

Wirf einen ehrlichen Blick auf deinen Inspirationsgrad. Bist du gespannt auf die Arbeit oder ist es eine Verpflichtung? Du wärest überrascht, wie viele Menschen sich für ein Vorhaben entscheiden, das auf dem Papier gut aussieht, sie aber in Wirklichkeit nicht im Geringsten interessiert.

Diese Individuen werden ziemlich schnell müde und uninteressiert werden, weil sie keine Inspiration oder Leidenschaft haben, sie in den schwierigen Zeiten, die sie erleben werden, zu unterstützen.

Wenn dir deine Arbeit nicht gefällt, dann denke darüber nach, wie du dein Vorhaben neu ausrichten kannst, um deine Bedürfnisse besser zu erfüllen. Oder denke darüber nach, eine komplette Änderung vorzunehmen. Ohne Inspiration wird es keine Motivation geben, sich selbst zu verbessern.

2. Umsetzbare Ziele

Kurz- und langfristige Zielsetzung ist für jeden Unternehmer von entscheidender Bedeutung. Wenn du dir keine Ziele setzt, hast du keinen konkrete Richtung, welchen Weg der Selbstverbesserung du gehen sollst.

Wie kannst du motiviert sein, wenn du dir über die Richtung deines Vorhabens unsicher bist?

Nimm dir die Zeit, deine Ziele schriftlich festzuhalten. Ein Businessplan mag beängstigend klingen, aber er ist wirklich nichts anderes als Ziele, Strategien, Umsetzung und ein Budget. Schreibe deinen eigenen Businessplan und aktualisiere ihn mindestens einmal jährlich.

Dazu gehören „Mini-Ziele“, die in wenigen Stunden, Tagen oder Wochen erreicht werden können, sowie die ehrgeizigeren „großen Ziele“, deren Verwirklichung Jahre dauern kann. Beachte diesen Plan das ganze Jahr über.

Aber kann ein Businessplan wirklich helfen, dich zu motivieren? Natürlich. Schriftliche Ziele werden dir das Gefühl geben, professioneller zu sein und sicherlich mehr mit deinem Unternehmen verbunden zu sein. Es befreit dich auch davon, deine Unternehmensziele jeden Tag neu zu erfinden.

3. Netzwerken

Ein weiterer Schlüsselfaktor, um motiviert zu werden und zu bleiben, ist das Networking mit anderen Kleinunternehmern. Niemand hat das ganze Wissen.

Wenn jedoch eine Reihe von Menschen beginnen, zusammenzuarbeiten, werden die Herausforderungen nur darauf warten, überwunden zu werden.

Tatsächlich ist die Isolation in der Arbeit einer der schwierigsten Aspekte des Unternehmertums. Du kannst nie auf dem Weg zur Selbstverbesserung sein, ohne die Hilfe anderer. Gegenseitige Unterstützung ist motivierend.

Mache es dir leichter, indem du dich mit anderen in deiner Community oder online verbindest. Auch wenn Unternehmen nicht miteinander verbunden sind, wirst du oft Gemeinsamkeiten und Wege zur Zusammenarbeit finden.

Viele erfolgreiche Unternehmer berichten, dass die Suche nach der richtigen Netzwerkgruppe ein Wendepunkt im Wachstum des Unternehmens war. In Zusammenarbeit kann eine Netzwerkgruppe ihren Mitgliedern helfen, mehr qualifizierte Vertriebskontakte zu generieren und Probleme schneller und effizienter zu lösen.

Der Austausch von Ideen, Fachwissen und Erfahrungen ist auch ein unschätzbarer Aspekt der Motivation und Selbstverbesserung.

Dein persönliches Team von Geschäftsinhabern wird dir helfen, dich wieder mit Energie zu versorgen, wenn die Belastungen durch den Betrieb deines eigenen Unternehmens zu groß erscheinen.

Mit deinem Netzwerkteam, auf das du dich verlassen kannst, kannst du in kürzerer Zeit mehr erreichen und dabei wahrscheinlich mehr Spaß haben. Du wirst dich motiviert fühlen, die Selbstverbesserung zu erreichen, wenn du weißt, dass du nicht allein bist.

Schreibe einen Kommentar